Infos rund um das Thema Datenrettung
Datenverlust kann jeden treffen. Egal wie hoch Ihre Sicherheitsmaßnahmen auch sein mögen,durch Materialermüdung, Verschleiß, Fehlbedienung oder Manipu- lationen kommt es täglich in Deutschland zu Datenverlust.
Wenn auch Sie einmal von Datenverlust betroffen sein sollten, setzen Sie sich umgehend mit unseren Spezialisten in Verbindung. Wir werden versuchen in Zusammenarbeit mit Ihnen und ggf.ihrem Fachhändler die Situation zu prüfen um dann die optimale Rekonstruktionsform für Sie zu definieren.
Was ist ein Reinraum und warum ist dieser bei einer Datenrettung so wichtig?
Die Reinraumanlagen von "CONVAR - Die Datenretter" werden ständig überwacht. Die gereinigte Luft wird durch s.g. Partikel-zähleinrichtungen in die Reinraumanlagen geleitet. Dabei wird die Anzahl und die Größe der Schmutzpartikel gemessen. Die Messergebnisse werden mehrmals täglich protokolliert.
Das Besondere an einem Reinraum ist seine kontrollierte Atmosphäre, primär bezüglich der Staubpartikel. Die Luft wird permanent gefiltert und laminar, ohne Erzeugen von Wirbeln, wieder zugeführt. Der Reinheitsgrad wird mit Klassen von 1 bis 10'000 ausgedrückt, wobei 1 die geringste Anzahl Partikel pro Volumeneinheit anzeigt. Größter "Feind" des Reinraums ist der stetig Staubpartikel produzierende Mensch. Deshalb müssen Menschen die in einem Reinraum arbeiten auch ständig einen Schutzanzug tragen.
Festplatten dürfen nach der Normung nur in Reinräumen, die mindestens der Klasse 100 entsprechen, geöffnet werden. Dadurch wird vermieden, dass sich kleinste Schmutz- und Staubpartikel auf der Oberfläche der Festplatte ablegen und beim anlaufen des Festplattenmotors Beschädigungen an den Schreib- und Leseköpfen bzw. der Magnetbeschichteten Oberfläche verursachen.
Das öffnen einer Festplatte außerhalb eines Reinraumes kann zu irreparableren Datenverlust führen!
Der Ausdruck dieses Messprotokolls zeigt das Ergebnis einer Partikelmessung in einem geschlossenen Büroraum. Das Messergebnisse zeigt wie stark die Raumluft mit Schmutzpartikeln verunreinigt ist. Im Bereich der Partikel bis 0.3 µ befanden sich über 32.000 Partikel in einem m³ Raumluft. Bei Partikel mit einer Größe zwischen 0.3 und 0.5 µ waren es immer noch über 6.200 Schmutzteilchen.
Dieser Ausdruck zeigt das Messergebnis einer Partikelmessung in einem unserer Reinräume. Die Partikelzähler messen kontinuierlich die gefilterte und gereinigte Luft. Durch s.g. Protokolldrucker werden die Messergebnisse kontinuierlich ausgedruckt und archiviert. Nur durch den Einsatz von Reinräumen und deren permanente Überwachung durch Partikelzähler, kann sichergestellt werden, dass zusätzliche Schädigungen im Zuge der Datenrettung durch Schmutzpartikel ausgeschlossen sind.